Die Militärmusik
Die Militärmusik Niederösterreich hat sich in den letzten 57 Jahren als wichtiges Bindeglied zwischen der Bevölkerung und ihren Soldaten etabliert, sie stellt einen hochkarätigen Kulturträger dar und fungiert auch als eine Fort- und Weiterbildungsstätte für die heimische Blasmusikszene.

Die nächsten Auftritte
der Militärmusik
finden Sie
1
Jahr
1200
Probenstunden
55
Musiker
>200
Auftritte

Interessiert?
Mehr Infos zur Bewerbung finden Sie
Wie funktioniert’s?
Frauen können auch weiterhin bei der Militärmusik Dienst versehen, somit haben Männer und Frauen einen Verpflichtungszeitraum von 13 Monaten. Im Schwerpunkt steht für die Grundwehrdiener/Militärpersonen auf Zeit und die Militärmusikerinnen, die alle aufgrund einer Neuerung nun für die gesamten 13 Monate beim Orchester stationiert sind, neben zahlreichen Konzerten und den militärischen Festakten, das Ensemblespiel sowie die Ausbildung zum Registerleiter (Dirigieren, Stabführen und Musiktheorie). Aufgrund der Kooperation mit dem Musikschulmanagement NÖ und dem Blasmusikverband NÖ wird die Ausbildung dort auch angerechnet (z.B. JMLA in Gold). Ermöglicht wird ebenso die dienstliche Weiterbildung an der Musikschule der Stadt St. Pölten bzw. an Musikuniversitäten und Konservatorien. Die Unterbringung erfolgt in den modernen Unterkünften des neu errichteten Musikgebäudes, welches den Musikern und Musikerinnen eine optimale Infrastruktur bietet.


Highlights
2017 war ein sehr erfolgreiches Jahr für uns. Wir durften bei der Internationalen Soldatenwallfahrt in Lourdes (FRA) mitwirken und im Rahmen des Spasskaya Tower Festivals in Moskau, 10 Tage lang eine Show, am Roten Platz, zum Besten geben. Weiters produzierte der ORF eine Dokumentation über die Militärmusik Niederösterreich, welche österreichweit ausgestrahlt wurde. Mehr Video-, Audio- und Bildmaterial von uns finden Sie hier.